Powrót do Prywatne: Deutsch

Bilinguale Klassen

Bilinguale Klassen im Schulkomplex Nr. 6 in Radom

Die erste bilinguale Klasse entstand in unserer Schule im Jahre 1993. In dem ersten Schuljahr hatten die Schüler der Vorbereitungsklasse 18 Stunden und in den nächsten 4 Jahren 5-6 Stunden Deutschunterricht pro Woche. Der Aufbau des Deutschunterrichts erfolgte nach einem didaktischen und methodischen Konzept, das den deutschen Anforderungen für das Deutsche Sprachdiplom II (DSD II) entsprach. Einen großen Wert legten wir auf projektartige Unterrichtsformen, die unsere Schüler mit großer Begeisterung annahmen.

An unserer Schule arbeiten hochqualifizierte Deutschlehrer: Drei von ihnen nehmen bereits seit 1998 als Prüfer an der DSD II-Prüfung teil. Es sind Herr Jacek Książka, Frau Maria Łęcka und Frau Katarzyna Bedyńska.

Wir freuen uns sehr darüber, dass im Schulkomplex Nr. 6 „Jan Kochanowski“ von Anfang an auch Deutsch- und Fachlehrer aus Deutschland unterrichten. Bisher waren das: Frau Regina Kunz, Herr Manfred Neuber, Herr Klaus Schuricht, Frau Dagmar Sydow-Graen und Frau Barbara Ottow (Deutschlehrer), Herr Hans-Peter Neff und Frau Kristina Marquardt (Biologielehrer). Außerdem unterrichteten Herr Hieronim Janecki Chemie und Frau Ewa Malec Geografie auf Deutsch.
Auch jetzt werden zwei Schulfächer bilingual geführt: Geografie (Frau Aldona Karasek) und Bürgerkunde (Frau Agnieszka Sadal)

Die erste interne DSD I-Prüfung wurde im Jahre 1996 durchgeführt. Diese Prüfung bestanden alle Schüler der ersten bilingualen Klasse, was für uns alle ein großer Erfolg war.

Die erste DSD II-Prüfung fand im Jahr 1998 in Anwesenheit von Frau Jadwiga Przybylska-Gmyrek der Vertreterin des polnischen Ministeriums für Nationale Bildung statt. Seit dieser Zeit wird sie jedes Jahr organisiert.
In diesem Jahr haben wir die DSD II-Prüfung schon das fünfzehnte Mal durchgeführt.

Unsere Schule führt Schüleraustausche mit Partnern aus Kreuzau, Mölln und Grimma bei Leipzig durch, welche für die deutsche und polnische Seite von großer Bedeutung sind. Hierbei lernen unsere Schüler Gleichaltrige einer anderen Nationalität kennen und bauen dabei an beiden Seiten noch bestehende Stereotype ab.

Auf Absolventen der bilingualen Klassen sind wir sehr stolz. Viele von ihnen studieren an den besten polnischen Universitäten und Hochschulen, andere an Hochschulen in Deutschland und Österreich.

Jacek Ksiazka, Lennart Michaelis